Employer Branding im Handwerk: So werden mittelständische Betriebe zum Magnet für Fachkräfte

Fachkräftemangel, Azubi-Sorgen, Generation Z – kaum eine Branche ist so stark davon betroffen wie das Handwerk. Viele mittelständische Handwerksbetriebe suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern, Azubis und Nachfolgern.

Aber: Wer heute als Arbeitgeber überzeugt, gewinnt nicht nur Talente – sondern sichert langfristig die Zukunft des Betriebs. Genau hier kommt Employer Branding ins Spiel.

 

Was bedeutet Employer Branding im Handwerk?

Employer Branding heißt: Du machst deinen Betrieb als Arbeitgeber sichtbar – mit allem, was dich besonders macht.

Dabei geht es nicht um Werbung mit Hochglanz-Broschüren, sondern um authentische Einblicke:

  • Was macht deinen Betrieb menschlich?
  • Warum arbeiten Menschen gern bei dir?
  • Was macht dich als Handwerksbetrieb einzigartig?

Warum ist Employer Branding im Handwerk so entscheidend?

  1. Handwerk ist kein Selbstläufer (mehr)

Früher reichte es, einen Zettel ins Fenster zu hängen. Heute zeigt das keinerlei Wirkung mehr.
Die junge Generation will wissen:

  • Was bekomme ich für eine Ausbildung?
  • Wie sieht mein Alltag aus?
  • Was kann ich später erreichen?

 

  1. Der Ruf des Handwerks braucht ein Update

Viele Jugendliche haben falsche Vorstellungen: körperlich hart, schlecht bezahlt, „nichts für die Zukunft“. Ein gutes Employer Branding kann dieses Image widerlegen.

 

  1. Regionale Konkurrenz ist groß

Ob Dachdecker, SHK-Betrieb oder Elektrotechnik: In fast jeder Region konkurrieren Handwerksbetriebe um dieselben Fachkräfte. Eine klare Positionierung macht den Unterschied.

 

5 Schritte für ein erfolgreiches Employer Branding im Handwerk

  1. Was macht deinen Betrieb besonders?

  • Gibt es ein familiäres Team?
  • Modernes Werkzeug oder digitale Arbeitsabläufe?
  • Flache Hierarchien oder besondere Weiterbildung?

Tipp: Frag deine Mitarbeiter direkt – warum arbeiten sie bei dir?

 

  1. Zeig echte Menschen, keine Stockfotos

Fotos und Videos aus dem echten Arbeitsalltag wirken stärker als jede Werbeanzeige. Gib deinem Unternehmen ein Gesicht. Die beste Werbung sind deine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst!

 

  1. Nutze Social Media – aber passend zur Zielgruppe

  • Instagram & TikTok: Perfekt für Azubis und junge Fachkräfte
  • Facebook: Für erfahrene Handwerker, die sich beruflich verändern wollen
  • LinkedIn: Wenn du mit Architekten, Planern oder Partnern arbeitest

Wichtig: Kein Social Media ohne Inhalt. Zeig echte Einblicke, keine Hochglanz-Werbung.

 

  1. Mach deine Website zum Bewerbermagnet

  • Eigene Karriereseite mit offenen Stellen, Vorteilen, echten Bildern
  • Bewerbung in 60 Sekunden – ohne Lebenslauf und großen Aufwand
  • Azubi-FAQ: „Was erwartet mich?“, „Wie läuft die Ausbildung?“

 

  1. Lebe, was du versprichst

Wer sich als fair, modern oder familiär positioniert, muss das auch im Alltag zeigen:

  • Halte Versprechen gegenüber Mitarbeitenden
  • Fördere Feedback und Mitgestaltung
  • Anerkenne gute Leistungen – auch mal öffentlich

 

Fazit: Employer Branding ist Chefsache – aber kein Hexenwerk

Ein starkes Arbeitgeberimage entsteht nicht über Nacht, aber jeder Handwerksbetrieb kann damit anfangen. Oft reicht schon:

  • Ein ehrlicher Blick nach innen
  • Eine einfache Website-Optimierung
  • Ein Azubi-Video auf dem Smartphone

 

Denn wer heute sichtbar ist, hat morgen noch ein Team. 

Du brauchst Unterstützung beim Aufbau deiner Arbeitgebermarke im Handwerk?

Dann ruf einfach bei uns durch. Wir zeigen dir gerne Beispiele von Employer Branding Kampagnen unserer Kunden.

 

Bildnachweis: 1395302139 von peopleimages.com bei Adobe Stock

Bild von Josepha Mohr

Josepha Mohr

Hey, ich bin Josepha und stolze Geschäftsführerin von MOYA Markenbildung. Mit geballtem Know-how, den richtigen Werkzeugen und unserem Spezialisten-Team wollen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen die beste Beratung bieten. Mit meiner Erfahrung innerhalb der strategischen Positionierung, konzeptionellen Marketing-Entwicklung und systematischen Markenbildung stehe ich unseren Kunden auf ihrem Weg zum Markenaufbau gerne zur Seite.

Webdesigner (m/w/d)

Wir entwickeln ganzheitliche Marketing-Konzepte für mittelständische Kunden aus dem (Genuss-)Handwerk. Unser Anspruch ist es, anders und laut zu gestalten, ganz nach unserem Motto ‚MOve Your Ass‘. Deshalb suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.

Was wir suchen:

  • Eine herzliche und kollegiale Person, die unser Team verstärkt, mit uns lacht und mit der wir gemeinsam Herausforderungen angehen können
  • Fundiertes Wissen im Bereich der Gestaltung von Websites, Webshops sowie User Centered Design
  • UI & UX
  • Grundwissen in Suchmaschinenoptimierung
  • Gute Kenntnisse in HTML, CSS sowie SCSS
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Wordpress
  • Sicherheit im Umgang mit Adobe Creative Cloud, Schwerpunkt XD
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Mut zu provokantem, polarisierendem und auffälligem Design

What you see is what you get:

  • Ein Team bestehend aus systematischen Marketern, leidenschaftlichen Programmierern und kreativen Designern, denen gemeinschaftliches Arbeiten, Zusammenhalt und Kollegialität sehr am Herzen liegen
  • Eine sehr gute Work-Life-Balance, die perfekt zu deinen Freizeitaktivitäten im schönen Frankenwald passt
  • Modernste Technik/Software und flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Regelmäßige Kreativnachmittage zur Fortbildung und zum Austausch in der Gruppe
  • Agenturgedöns, wie Obstkorb, gefiltertes Wasser, Kicker und ab und an auch mal einen Hund, der auf deinen Füßen schläft