Ist deine Website bereit für die große KI-Welle?

Ist deine Website bereit für die große KI-Welle?

Die künstliche Intelligenz verändert jetzt alles, was die Suche im Internet betrifft. Wenn jemand zum Beispiel einen Schreiner im Raum Nürnberg benötigt, gibt er nicht mehr bei Google „Schreinerei Nürnberg“ ein, sondern „Ich brauche einen individuellen Einbauschrank für mein Wohnzimmer. Suche mir eine passende Schreinerei im Raum Nürnberg heraus, der das zuverlässig und schnell für mich macht.“ ChatGPT liefert ihm nicht nur den richtigen Schreiner dafür, sondern sogar den passenden Entwurf für den zukünftigen Einbauschrank.

Du kannst das in ChatGPT gleich mal für deine Kundenzielgruppe probieren und testen, ob dein Betrieb dann bei den Empfehlungen dabei ist. Schon jetzt sollte deshalb unbedingt deine Website auf KI vorbereitet werden. Wer hier nämlich nicht auftaucht, wird in Zukunft in Vergessenheit geraten.

Hier erklären wir ganz ohne Fach-Chinesisch, was getan werden muss:

1. Schreib so, wie Menschen fragen würden.
KI-Programme, wie ChatGPT durchsuchen das Internet nach klaren Antworten. Eine einfache Lesbarkeit der Texte sowie ein Stil, der natürlich und einfach verständlich für die Zielgruppe ist, ist das A und O. Klare Sätze, keine komplizierten Umschreibungen, schnell auf den Punkt kommen.

2. Mach deine Inhalte übersichtlich.
Gliedere deine Seite mit sinnvollen Überschriften. Schreib in kurzen Absätzen. Je einfacher etwas zu lesen ist, desto besser versteht es auch eine KI (und deine Kund:innen sowieso).

3. Beantworte häufige Fragen.
Was fragen deine Kund:innen immer wieder? Sowohl die KI als auch deine Kund:innen sollten nicht Rätsel raten müssen. Mach es ihnen so einfach wie möglich, um an die Informationen zu kommen, nach denen sie suchen.

4. Achte auf Technik, die schnell lädt.
KI mag schnelle Seiten – und Menschen auch. Ladezeiten optimieren, Bilder nicht zu groß – das sorgt für eine bessere Auffindbarkeit.

5. Denk an Smartphones.
Viele Menschen (und KIs) schauen sich deine Seite in einer mobilen Ansicht an. Die Seite sollte auch dort gut lesbar und leicht bedienbar sein.

6. Bleib aktuell.
KI achtet auf frische Inhalte. Halte deine Texte, Öffnungszeiten, Angebote usw. aktuell. Ein Blog oder Ratgeberbereich ist super, aber auch kleine Updates zeigen: Hier ist was los!

7. Biete echten Mehrwert.
Wenn du Tipps gibst, Fragen beantwortest oder Probleme löst, erkennt das auch die KI – und schlägt deine Seite eher vor. Wichtig: Echt und hilfreich sein, nicht „nur Werbung“.

Und wenn dich all diese Vorgaben nun etwas überfordern, dann stehen wir dir gerne zur Seite und bereiten deine Seite auf alle Herausforderungen vor, die die KI mit sich bringt.

Auf Wunsch bauen wir auch einen ‚KI-Turbo‘ in deine Seiten ein, damit du bei den Empfehlungen für dein Leistungs-Portfolio ganz vorne stehst. Wenn du schon ganz vorne dabei sein willst, dann schick uns ein Mail an hello@moya-marketing.de und wir besprechen mit dir ganz persönlich, wie du schon bald die Pole Position in deiner Branche besetzt.

Bild von Thomas Mohr

Thomas Mohr

Hallo, ich bin Thomas und in den über 30 Jahren als Geschäftsführer habe ich tagtäglich mit Themen zu tun, die sicherlich auch andere Führungskräfte interessieren. Deshalb möchte ich mein Wissen über Personal, Strategie und Positionierung gerne weitergeben und somit anderen Unternehmern einen echten Mehrwert bieten.

Webdesigner (m/w/d)

Wir entwickeln ganzheitliche Marketing-Konzepte für mittelständische Kunden aus dem (Genuss-)Handwerk. Unser Anspruch ist es, anders und laut zu gestalten, ganz nach unserem Motto ‚MOve Your Ass‘. Deshalb suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.

Was wir suchen:

  • Eine herzliche und kollegiale Person, die unser Team verstärkt, mit uns lacht und mit der wir gemeinsam Herausforderungen angehen können
  • Fundiertes Wissen im Bereich der Gestaltung von Websites, Webshops sowie User Centered Design
  • UI & UX
  • Grundwissen in Suchmaschinenoptimierung
  • Gute Kenntnisse in HTML, CSS sowie SCSS
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Wordpress
  • Sicherheit im Umgang mit Adobe Creative Cloud, Schwerpunkt XD
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Mut zu provokantem, polarisierendem und auffälligem Design

What you see is what you get:

  • Ein Team bestehend aus systematischen Marketern, leidenschaftlichen Programmierern und kreativen Designern, denen gemeinschaftliches Arbeiten, Zusammenhalt und Kollegialität sehr am Herzen liegen
  • Eine sehr gute Work-Life-Balance, die perfekt zu deinen Freizeitaktivitäten im schönen Frankenwald passt
  • Modernste Technik/Software und flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Regelmäßige Kreativnachmittage zur Fortbildung und zum Austausch in der Gruppe
  • Agenturgedöns, wie Obstkorb, gefiltertes Wasser, Kicker und ab und an auch mal einen Hund, der auf deinen Füßen schläft