Immer mehr Kunden kommen auf uns zu und sprechen uns auf Angebote von diversen SEO-Agenturen an. Bei unseren Kunden bleibt am Ende dieses Besuches (leider) Folgendes hängen: Das SEO der eigenen Website ist schlecht, da ist viel Luft nach oben, Versprechungen auf Platz 1 in den Google Suchergebnissen und und und. Im Großen und Ganzen wird Angst geschürt und die bestehende Website schlecht geredet.
Doch was ist da eigentlich dran?
Braucht es diesen speziellen SEO-Auftrag jetzt wirklich noch?
In erster Linie sollten Sie vor allem eines tun: Bewahren Sie einen kühlen Kopf, holen Sie sich eine zweite Meinung ein und schließen Sie nicht direkt einen neuen Vertrag ab. Wir möchten Ihnen zeigen, was an diesen Versprechungen dran ist.
FÜR LESEFAULE GIBT ES DAS WICHTIGSTE VORAB DIREKT AUF EINEN BLICK
Drauf kommt es an!
– Optimieren Sie Ihre Website nach Keywords, nach denen Ihre (potenziellen) Kunden wirklich suchen
– Benennen Sie Ihr gesamtes Servicegebiet und schließen Sie niemanden aus
Unser kurzes Fazit:
Die SEO-Agentur mag ihre Versprechen zwar halten, doch leider bringen sie diese nicht voran, da sie schlichtweg irrelevant für Sie, Ihre Website und somit für Ihr ganzes Unternehmen sind.
UNRELEVANTE KEYWORDS ALS VERKAUFSARGUMENT
Wir alle tun es und garantiert auch Ihre potenziellen Kunden. Sie suchen in Google nach Produkten, Herstellern und Co. Gehen wir davon aus, dass ein Arzt gerne seine neue Praxis einrichten möchte. Nach was würden Sie suchen?
Wahrscheinlich nach „Renovierung Arztpraxis“ oder „Einrichtung Praxis“. Dazu kann gerne noch der jeweilige Standort/Region ergänzt werden. Es ist also sinnvoll, Ihre Website nach diesen Schlagworten zu optimieren, wenn sie Hersteller solcher Einrichtungen sind oder als Schreinerei diesen Service anbieten. Gute Keywords sind natürlich, aufgrund des hohen Suchvolumens, begehrt und es gibt viel Konkurrenz. Es ist hier also schwerer an die Spitze der Suchergebnisse zu kommen. Hier hilft nur kontinuierliche SEO-Arbeit, denn sonst wird es ein Machtkampf mittels Geldeinsatz.
So, kommen wir nun zum Trick der SEO-Agentur. Diese nimmt sich ein vermeintlich erfolgsversprechendes Keyword und bringt Sie damit ganz nach oben in die Ergebnisse der Suchmaschine. Das Blöde dabei ist nur, dass es kein wichtiges Keyword ist. Die Agentur sucht sich gezielt ein Keyword heraus, das für Sie als Kunde einleuchtend und vielversprechend klingt, aber eigentlich nicht relevant ist.
So z. B. „Praxiseinrichtungen“. Wenn wir ehrlich sind, wird kaum jemand nach diesem Wort suchen. Nach „Praxiseinrichtung“ vielleicht, aber nicht nach dem Plural. Und das ist der kleine, aber feine Unterschied. Google unterscheidet diese Begriffe und somit werden Sie – trotz großartig platziertem Ergebnis bei „PraxiseinrichtungEN“ – nicht als Treffer erscheinen. Die Optimierung des Keywords „PraxiseinrichtungEN“ bringt Ihnen also leider gar nichts, außer verpufftes Geld.
Ein weiterer Faktor: Sind es wirklich Ärzte, die nach diesem Begriff suchen oder sogar Patienten, die nach einer neuen Arztpraxis, einem neuen Hausarzt oder Zahnarzt suchen? Wichtig ist: Verstand einsetzen und überlegen, welche Suchbegriffe für die eigene Zielgruppe, von der man gefunden werden möchte, relevant sind.
Hier ein einfacher Tipp: Nutzen Sie z. B. Google Trends, um zu sehen, nach welchen Begriffen wirklich gesucht wird. Diese sollten Sie dann optimieren.
UNTERSEITE MIT REGIONALEM BEZUG – FLUCH ODER SEGEN?
Ein weiteres Verkaufsargument der SEO-Agentur: Sie brauchen eine Extra-Seite zu Ihrem Servicegebiet, aber nur auf eine Stadt bezogen. Also z. B. eine Unterseite Ihrer Website, die speziell Kunden in einer bestimmten Region, z. B. Nürnberg, anspricht und die Leistungen beschreibt.
Schön und gut. Alle Nürnberger werden sich freuen und sich exklusiv fühlen.
Doch betrachten wir es mal aus dem Blickwinkel eines Bambergers. Er wird möglicherweise direkt abspringen, weil der Gedanke aufkommt, dass die Firma nur in Nürnberg tätig ist. Denn nur diese Stadt wird als Servicegebiet genannt. Das Endergebnis: Aufträge, die Ihnen durch die Lappen gehen, weil sich Kunden nicht einbezogen fühlen.
Mit so einer Seite schließen Sie also viele Städte, Gebiete, Regionen und somit potenzielle Interessenten und Kunden aus. Es ist also wichtig, Ihr gesamtes Gebiet zu benennen, um alle Kunden zu erreichen, denen Sie Ihre Leistungen anbieten möchten.
Dies ist nur ein Trick, um das Ranking für „Praxiseinrichtungen Nürnberg“ zu stärken. Alle anderen Orte werden damit vernachlässigt, was sich wieder negativ in der Gesamtheit auswirkt.