Schnell online gehen, einfach per Drag & Drop – klingt erstmal super. Doch Website-Baukästen wie Wix, Jimdo & Co. haben einen Haken. Oder eher gleich mehrere.
Hier kommt der Reality-Check:
- Dein Auftritt sieht aus wie tausend andere.
Baukastensysteme sind begrenzt. Du klickst dich durch vorgefertigte Layouts – und landest am Ende bei einer Seite, die kaum Wiedererkennungswert hat. - Google liebt dich nicht.
SEO ist oft eingeschränkt. Langsame Ladezeiten, aufgeblähter Code und fehlende Optimierungsoptionen bremsen deine Sichtbarkeit. - Du wächst – aber deine Website nicht.
Ob Buchungssystem, Shop oder Sonderfunktion: Wenn du mehr brauchst, stößt der Baukasten an seine Grenzen. - Und wem gehört die Seite eigentlich?
Spoiler: Meistens nicht dir. Ein Umzug ist oft kaum möglich – du bist ans System gebunden.
Und jetzt kommt KI.
Künftig entscheiden KI-gestützte Suchmaschinen, welche Inhalte sie direkt anzeigen – ohne Klick zur Website. Dafür brauchen sie klar strukturierte, technisch saubere Inhalte. Und genau hier scheitern viele Baukastensysteme.
Die Lösung?
Setze auf ein professionelles System mit echter Gestaltungsfreiheit – zum Beispiel mit WordPress und Elementor Pro. So entsteht ein Webauftritt, der zu dir passt, mitwächst und sichtbar macht.
Denn dein Online-Auftritt ist mehr als ein hübsches Schaufenster. Er ist dein digitales Zuhause. Und das sollte nicht aus Pappe sein.
Also, das sind schon mal einige Argumente für eine Website made by MOYA.
Bildnachweis:
Bildnummer: 138580249 von baranq über Adobe Stock